Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten

Hier erhalten Sie Informationen von Unternehmen und Verwaltungen, die bereits am Audit teilgenommen haben oder sich gerade im Auditierungsprozess befinden. In Kurzinterviews erfahren Sie, welche Vorteile das Audit in der betrieblichen Praxis bietet.

Die Bundesanstalt für Materialprüfung im Prozess

Mit der Bundesamt für Materialprüfung hat eine große Bundesbehörde die Maßnahme „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ begonnen. Die rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Richtung Zukunft mitzunehmen ist eine große Aufgabe. Dass sie bisher mit dem Audit gelingt, bestätigt Personalratsmitglied Dr. Kathrin Böck. Zum Bericht

DAS INQA-Audit bringt Themen in die Umsetzung

Der Landkreis Osnabrück hat rund 360.000 Einwohner und ist der zweitgrößte Landkreis in Niedersachsen. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beim „Landkreis-Konzern“ beschäftigt, davon 1.250 in der Kernverwaltung. Am 21. November 2019 bekam der Landkreis Osnabrück als erste kommunale Verwaltung nach erfolgreichem Reaudit das Zertifikat „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ zum zweiten Mal verliehen. Kreisrätin Bärbel Rosensträter schildert, wie die Landkreisverwaltung die beiden intensiven Auditprozesse erlebt hat. Zum Bericht

Das INQA-Audit gibt Verbindlichkeit und Struktur Roland Hollstein, Geschäftsführer Grundig Business Systems, zu seinen Erfahrungen mit dem INQA-Audit

Struktur und Verbindlichkeit hat das INQA-Audit den Projekten des Mittelständlers Grundig Business Systems GmbH gegeben. Der INQA-Prozess war so erfolgreich, dass sich Geschäftsführer Roland Hollstein zum Re-Audit entschloss und weitere Themen anging. Welche das waren und warum er „Zukunftsfähige Unternehmenskultur" für eine Entwicklungs-Maßnahme von hoher Qualität hält schildert er im Interview. Zum Bericht
Flughafen München

Mitarbeiterbindung und Frauenförderung

Als Dienstleistungsunternehmen ist der Flughafen München in besonderer Weise auf die Kompetenz und Motivation seiner Mitarbeiter angewiesen. Theresa Fleidl, Leiterin Konzernausbildung und HR-Marketing, und Dr. Robert Scharpf, Personalchef des Flughafens, erklären, wie das INQA-Audit ihre Unternehmenskultur nachhaltig verbessern konnte. Zum Bericht
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg

Ein Leitbild für eine bessere Unternehmenskultur

Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg wurde am 7.6.2016 mit der Einstiegsurkunde des INQA-Audits ausgezeichnet. Im Interview berichtet Geschäftsführer Dr. Stephan Fasshauer, wie sie als öffentliche Verwaltung an ihrem Leitbild gearbeitet haben. Zum Bericht
Deutscher Ruderverband e.V.

Mit Hochleistung für die Mitarbeitenden

Als "Verband der Vereine" ist der DRV basisdemokratisch organisiert. Grund genug, diese Kultur auch in den Arbeitsbedingungen zu manifestieren. Sportdirektor Mario Woldt erklärt im Interview, wie der Bundesverband nun mit Hilfe des INQA-Audits standortübergreifend und nachhaltig an seiner Unternehmenskultur arbeitet. Zum Bericht
© 2019 INQA-Audit