Zukunftsfähige Kommunen: Gestalten statt Verwalten

Ein Rathaus, viele Aufgaben. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten eine schnelle und leistungsfähige Verwaltung, die Anforderungen an die Beschäftigten steigen ständig. Und dann auch noch Corona ...
- Fachkräftemangel, Digitalisierung, Corona und enge finanzielle Rahmen sind große Herausforderungen für die Kommunen
- Motivierte Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen und ihre Kompetenzen einbringen, sind die Basis der zukunftsfähigen Organisationskultur
- Machen statt planen: dank professioneller Begleitung werden die geplanten Maßnahmen zeitgerecht umgesetzt.
Gehen Sie den Weg in die Zukunft. Werden Sie Pilotorganisation! Melden Sie sich an!
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist verantwortlich für das Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur". Es hilft Kommunen und Verwaltungen gemeinsam mit Hausspitze und Belegschaft eine moderne Arbeitskultur zu schaffen.
Beteiligen Sie sich am INQA-Audit! Die Ergebnisse Ihres Prozesses helfen, die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen kommunaler Organisationen zu verstehen indem Sioe sich mit anderen zu den Themen Führung, Gesundheit, Chancengleichheit sowie Wissen & Komptenz austauschen. Im Rahmen der Kampagen "Gestalten statt verwalten" kommen kostenlos Erhebungen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit hinzu.
Beteiligen Sie sich an, erhalten Sie eine starke Stimme in Richtung Politik – und profitieren von attraktiven Sonderkonditionen!
Ihre Vorteile
- Aufnahme und Auswertung Ihrer Erfahrungen zu den Herausforderungen in öffentlichen Verwaltungen
- Öffentlichkeitswirksame Kommunikationsaktivitäten durch Praxisberichte, Artikel in Fachzeitschriften, Postings in Sozialen Medien und spezifische Pressemitteilungen
- Kostenlose Integration von Fragen zum Stand der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Ihrem Haus
- Ein Erfahrungsaustausch-Treffen der INQA-Teilnehmer aus dem öffentlichen Bereich zur Unternehmenskultur. Die Ergebnisse werden für die Weiterentwicklung des Audits und anderer Maßnahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bereitgestellt.
Wer steht hinter dem Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“?
Die Maßnahme der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nach einem Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert. Hinter der INQA stehen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. Das INQA-Audit wird von der Demografieagentur für die Wirtschaft betreut und weiterentwickelt.
Ablauf des INQA-Audits: siehe "Wie läuft das Audit ab?"
Dauer: bis zwei Jahre
Zweistufiges Verfahren:
- Mitarbeiterbefragung und Einstiegsprozess mit Einstiegsurkunde.
- Entwicklungsprozess gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen
- öffentlichkeitswirksame Auszeichnung durch den Bundesminister für Arbeit und Soziales
Fordern Sie noch heute weitere Informationen an!
Malte Borges | Demografieagentur
Tel: 0511 / 16990-927 oder Mail an malte.borges@demografieagentur.de
Weitere Stimmen:
Kommunalmagazin Top-Inform: Kommunen auf dem Weg zur lernenden Organisation
Das Audit wirkt: Auszüge aus der externen Evaluation
Aus der Praxis: Das Audit in der "Hohen Börde"
Anstrengung zahlt sich aus: Praxisbericht Innovative Verwaltungen